Förderprogramme

Zielgruppe: Unterstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Herausgeber: Stiftung Begabtenförderung der Stadt Mannheim und Kooperationspartner

Mit der Stiftung Begabtenförderung der Stadt Mannheim und ihrer Kinder- und Jugendakademie besteht ein durchgehendes Konzept der außerschulischen Förderung von besonders begabten Schüler*innen von der Einschulung bis zum Abitur.

Die Jugendakademie richtet ihr Angebot an Kinder und Jugendliche der Klassen 5 bis 13 und macht auf die verschiedenen Altersstufen zugeschnittene Angebote im Sinne eines Studium Generale. Es werden Themen aufgegriffen, die über schulische Kontexte hinausgehen und in Arbeitsgemeinschaften, Seminaren, Workshops und Vorträgen bearbeitet.

Das Programm der Jugendakademie wird gemeinsam mit Sponsoren und Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung konzipiert und durchgeführt.

Aufnahmebedingungen: „Zur Teilnahme ist zunächst eine Schulempfehlung erforderlich. Alle von den Lehrer*innen oder Schulleitungen vorgeschlagenen Schüler*innen müssen sich mit einem Portfolio bei der Jugendakademie bewerben. Interessenten müssen sich jedes Jahr erneut für die Teilnahme an der Jugendakademie bewerben. Die Aufnahme erfolgt immer nur für das aktuelle Schuljahr. “

Quelle und weitere Informationen:

Jugendakademie

Zielgruppe: Kursstufe

Herausgeber: Studienstiftung des deutschen Volkes

Wer an einem Kurs der Deutschen Schülerakademie teilnehmen möchte, durchläuft – unabhängig vom Zugangsweg zur DSA – ein zweistufiges Bewerbungsverfahren: In einem ersten Schritt kann eine Schülerin oder ein Schüler sich zur Teilnahme selbst vorschlagen oder sie/er wird von der Schule vorgeschlagen. Hierzu werden Nachweise zur Teilnahmeberechtigung bei der DSA eingereicht. In einem zweiten Schritt erhält die Bewerberin oder der Bewerber die Möglichkeit, Kurse auszuwählen, an denen sie/er teilnehmen möchte.

Aufnahmebedingungen: Das Programm der Deutschen Schülerakademie richtet sich an Jugendliche mit einer weit überdurchschnittlichen und breiten intellektuellen Befähigung sowie weitreichenden Interessen verbunden mit einer schnellen Auffassungsgabe. Erforderlich sind auch eine hohe Anstrengung- und Leistungsbereitschaft sowie Motivation.

Quelle und weitere Informationen:

 Deutsche Schülerakademie

Zielgruppe: Klasse 8 und 9

Herausgeber: Regierungspräsidium Karlsruhe

In den Deutschen JuniorAkademien kommen besonders motivierte und leistungsbereite Jugendliche der Sekundarstufe I zusammen, die ihre Interessen und Fähigkeiten in den Ferien erweitern möchten. […] Neben der fachlichen Arbeit spielt die soziale Komponente eine große Rolle: Beim gemeinsamen Leben und Lernen entstehen neben neuen Erkenntnissen auch viele neue Freundschaften. Die freie Zeit zwischen den Kursen gestalten die Teilnehmer gemeinsam mit Aktivitäten wie Sport, Theater oder Musik.

Quelle und weitere Informationen:

Deutsche JuniorAkademien

Zielgruppe: Kursstufe; Schüler, die akademisch und in ihren sonstigen Engagements besonders herausragen, die gute Chancen haben, ihr Abitur in diesem oder nächstem Jahr mit Bravour abzuschließen, die sich für die faszinierende Welt der Philosophie, Politik, Ökonomie und Geschichte begeistern

Herausgeber: Students for Liberty

Umgeben von Seen, Schlössern, Parks und Gründerzeitbauten tauchen die Akademie-Teilnehmer an fünf intensiven Tagen gemeinsam mit hochkarätigen Dozenten in spannende akademische Fragen ein, erkunden politische Kontroversen und erproben im Argumentationstraining die neu gelernten Kenntnisse und Techniken. Dies ist eine ideale Ergänzung zur Schule und eine gute Vorbereitung aufs Studium! Auf der Frühlingsakademie entstehen Freundschaften fürs Leben und die Teilnehmer können voll Energie und neuer Ideen ins nächste Semester starten.

Quelle und weitere Informationen:

 Frühlingsakademie für Philosophie, Politik und Ökonomie

Zielgruppe: Kursstufe

Herausgeber: Baden-Württemberg Stiftung und der Robert Bosch Stiftung

Das Programm richtet sich an motivierte Schülerinnen und Schüler, die auf ihrem Bildungsweg zum Abitur bzw. zur Fachhochschulreife Hürden zu überwinden haben. Unterstützt werden die Stipendiatinnen und Stipendiaten durch eine monatliche finanzielle Förderung, durch ein begleitendes Bildungsprogramm sowie durch individuelle Beratung. Talent im Land ist ein Programm der Baden-Württemberg Stiftung und der Robert Bosch Stiftung, dessen Abwicklung an die Universität Tübingen ausgelagert ist.

Quelle und weitere Informationen:

 Talent im Land

Zielgruppe: alle, Klasse 1 bis Abitur

Herausgeber: Roland Berger Stiftung

Es ist das bundesweite Förderprogramm für begabte, lernwillige und engagementbereite Schülerinnen und Schüler aus sozial benachteiligten Familien mit dem Ziel, die Stipendiaten zum Abitur zu führen und ihnen ein anschließendes Studium zu ermöglichen. Die Kinder und Jugendlichen sollen zu verantwortungs- und wertebewussten jungen Menschen heranwachsen, die Vorbilder für folgende Generationen sind.

Quelle und weitere Informationen:

Das Deutsche Schülerstipendium der Roland Berger Stiftung

Zielgruppe: Kursstufe

Herausgeber: gemeinnützige Initiative für transparente Studienförderung

Das „Gute Laune“-Stipendium in Höhe von 9.500 € fördert SchülerInnen, die ihre fröhliche Lebenseinstellung kreativ zum Einsatz bringen können. Das Stipendium umfasst ein Semester in Südafrika inkl. Flügen, Unterkunft und Kursgebühren.

Quelle und weitere Informationen:

 „Gute Laune“-Stipendium

Zielgruppe: Kursstufe

Herausgeber: gemeinnützige Initiative für transparente Studienförderung

Das Wegweiser-Stipendium richtet sich an SchülerInnen, die ihren eigenen Weg suchen und bereit sind, mit Spontanität und jeder Menge Mut auch mal einen Richtungswechsel einzuschlagen. Das Stipendium beinhaltet einen 4-wöchigen Englisch-Sprachkurs in San Diego in den USA im Gesamtwert von 4.000 €. Inklusive sind außerdem Hin- und Rückflug, Auslandsversicherung, Unterkunft sowie ein Taschengeld in Höhe von 500 €.

Quelle und weitere Informationen:

 Das Wegweiser-Stipendium

Zielgruppe: Kursstufe

Herausgeber: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Stuttgart e.V.

Mit dem Jenny-Heymann-Preis macht die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit ein Angebot Schülerarbeiten des Kurssystems (z.B. GFS und Seminarkursarbeiten), die bereits erstellt wurden, zusätzlich in einem Wettbewerb prämieren zu lassen und damit verbunden ein Preisgeld zwischen 100 und 300 Euro zur Verfügung zu stellen.

Quelle und weitere Informationen:

Evangelische Schulstiftung Stuttgart

Hans-Werner Hector war einer der Gründer des Softwareunternehmens SAP und verkaufte Mitte der 90er Jahren seine Anteile an dem Unternehmen. Ein Teil des damit erzielten Erlöses investierte Hector in die „H.W. & J. Hector-Stiftung“. Neben Förderungen im medizinischen und kulturellen Bereich wird auch die Hochbegabtenförderung durch diese Stiftung unterstützt. Hochbegabungen können in den verschiedensten Bereichen auftreten. So gibt es Menschen, die in sportlichen, musikalischen oder naturwissenschaftlichen Bereichen überdurchschnittlich begabt sind. Diese große Bandbreite der Begabungen macht deutlich, dass eine Förderung aller Hochbegabten durch eine Institution unmöglich ist. Die Förderung durch das Hector-Seminar zielt auf die Kompetenzen im MINT-Bereich. Dabei steht MINT für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Die Förderung beginnt in der sechsten Klasse und reicht bis in die Kursstufe 2 hinein. In der fünften Klasse beobachten die Fachlehrer dieser MINT-Fächer ihre Schüler und schlagen daraufhin einige Schüler für einen Test vor. Dieser findet Anfang des sechsten Schuljahres statt, prüft die Schüler in vielfältigen Bereichen und bildet die Grundlage zur Auswahl von jeweils zwanzig Schülern pro Jahrgang für die vier Standorte Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe und Pforzheim. Anschließend treffen sich diese zwanzig Schüler wöchentlich an den Standorten. Anders als im normalen Schulalltag gibt es eine bessere Lehrer-Schüler-Quote, einen höheren Anteil an Praxis und bessere Möglichkeiten Exkursionen durchzuführen. Richtig spannend wird es dann in der Mittelstufe, denn ab der achten Klasse hat man die Möglichkeit, für ein halbes Jahr selbstständig aus einem breiten, sehr vielfältigen Angebot Module zu wählen und in kleinen Gruppen an diesen zu arbeiten. Die vollständig freie Entfaltung erfolgt in den letzten beiden Jahren des Hector-Seminars, wenn in der Oberstufe ein sogenanntes „Kooperationsprojekt“ gewählt wird, bei dem man in der Regel weitgehend selbständig mit Unternehmen zusammenarbeitet.

Quelle und weitere Informationen:

Hector Seminar