Mutig – Stark – Beherzt

Ein Bericht vom Deutschen Evangelischen Kirchentag

Mittwoch, 30.04.2025

Der 39. Evangelische Kirchentag fand 2025 unter dem Motto #mutig-stark-beherzt statt. 

Er ist eine der größten Veranstaltungen der evangelischen Kirche in Deutschland und zieht alle zwei Jahre Tausende von Menschen an.  

Am 30. April machten sich die Besucher auf den Weg nach Hannover, und wir, die Schüler des Bach-Gymnasiums, waren mittendrin. Gemeinsam mit unseren Lehrern verbrachten wir fünf inspirierende Tage voller Dialogbibelarbeiten, Gottesdiensten, Mitmachangeboten, Informationsmärkten zu verschiedenen Themen, Konzerten und weiteren Abendveranstaltungen.

Jeden Morgen starteten wir von unserer „Kirchentag-typischen Unterkunft“, einer Grundschule, zu den Dialogbibelarbeiten. Hier beschäftigten wir uns mit Themen wie „Mut zum Widerstand“ (Mk 7,24-30) mit Bodo Ramelow und Nina Brunetto, „Mut zur Zukunft“ (Jer 29,1-14) mit Anna Nicole Heinrich und Anja Siegesmund sowie „Mut zum Aufbruch“ (Mt 28,1-10) mit Bruder Andreas aus Taizé.

In unserer Freizeit hatten wir die Möglichkeit, individuell nach unseren Interessen die vielfältigen Angebote und Veranstaltungen zu erkunden. Auf dem Markt der Möglichkeiten konnten wir neue Kontakte knüpfen und verschiedene kirchliche Institutionen kennenlernen. 

Die Abendcafés boten einen entspannten Ausklang des Tages, bei dem das menschliche Miteinander im Vordergrund stand.

Eine wichtige Erkenntnis, die wir alle mitgenommen haben, ist, dass der Evangelische Kirchentag ein Ort der Begegnung, der Inklusion und der gemeinsamen Faszination für die Kirche in der heutigen Zeit ist. 

Mit vielen neuen Erfahrungen und Gedanken machen wir uns auf den Heimweg und lassen die vergangenen Tage Revue passieren.

Bericht: Kiara Fischer, KS1

Mutig – Stark – Beherzt

VeröffentlichungMittwoch, 30.04.2025

KategorienAlle Artikel, Exkursionen, Religion und Diakonie